Folgende Laser werden eingesetzt: Gepulster Farbstoff-Laser (Dye-Laser), Neodym: YAG-Laser, CO2-Laser
Wie funktionieren diese Laser:
Die Laserenergie wird sehr selektiv von den Blutgefäßen aufgenommen. Es kommt zu einer "Hitzeschädigung" der Gefäße, häufig sogar zu einer Gefäßsprengung. Die umgebende Haut bleibt dagegen verschont. Durch die Gefäßsprengung können Blutergüsse in den oberen Hautschichten entstehen.
Behandlungsdauer:
Die Behandlung des kompletten Gesichts dauert 20 min. Das Gesicht wird bei ausgedehnten Befunden vollflächig behandelt.
Eine Behandlung von Gesicht und Hals ist in 30 Minuten möglich.
Vor der Behandlung:
Bitte tragen Sie nichts auf die zu behandelnden Regionen auf. Auftragung von Make up, Puder oder pigmenthaltigen Cremes behindert die Laser in ihrer Wirkung, Auch Wimperntusche oder Lippenstift kann hier bei Behandlungen im Gesicht hinderlich sein. Zudem muss Ihre Haut so hell wie möglich sein. Meiden Sie deswegen so gut wie möglich Sonne, Solarium und Selbstbräuner. So können sie die Effektivität der Lasertherapie steigern.
Bei der Behandlung:
Wir kühlen Ihre Haut mit einer kontinuierlichen Luftkühlung, um die Oberhaut zu schützen und Schmerzen zu reduzieren. Die Behandlung ist dadurch schmerzarm.
Nach der Behandlung:
Kühlen sie wenn nötig Ihre Haut und meiden Sie Sonnenbäder. Dies ist auch günstig für Folgebehandlungen. Nach unserer Erfahrung hilft eine Kopfhochlagerung und ein Spaziergang in der kühlen Abendluft am sichersten.
Ausfallzeit:
Wenn wir das ganze Gesicht behandeln, sollten Sie für 2 Wochen keine wichtigen Termine einplanen. Die Schwellung insbesondere bei Behandlungen der Augenumgebung kann 1-2 Wochen andauern.
Diese Laserbehandlung wird verwendet bei:
Gut zu wissen:
Wie funktionieren diese Laser?
Bei Gefäßveränderungen ist die Zielstruktur der rote Blutfarbstoff. Dieser lässt sich vorwiegend im Bereich der Wellenlängen um 595nm optimal treffen. Dadurch können mit den gepulsten Farbstofflasern auch flächige Gefäßveränderungen gut entfernt werden, ohne daß Narben verbleiben.
Für tiefliegenden Gefäße setzen wir den Nd:YAG Laser ein (Wellenlänge 1064nm)
Den CO2-Laser nutzen wir aufgrund seiner blutstillenden Eigenschaft zur Abtragung von Gefäßknoten und der Knollennase (Rhinophym) bei Rosacea.